Um in der Druck- und Papierindustrie ein Ergebnis von hoher Güte zu erreichen, ist die Regulierung der Luftfeuchte notwendig: Sowohl Materialien als auch Prozesse reagieren stark auf eine Veränderung der Luftfeuchte. Durch eine regulierte Luftbefeuchtung auf eine konstante relative Luftfeuchte zwischen 50 und 60 % rF werden mögliche Ursachen für Produktionsstörungen und Qualitätsverluste reduziert, wie z. B.:
- Reduktion von Papierverzug, Passerdifferenzen sowie Rollverhalten
- Vermeidung von elektrostatischen Störungen
- Gleichbleibendes Färbungsverhalten des Papiers bei gleichem Farb- und Kundenprofil
Zusätzlich erfolgt durch den Einsatz adiabatischer Befeuchtungssysteme eine fortschrittliche und umweltschonende Luftkühlung. Diese wird genutzt, um die bei der Produktion entstehende Prozesswärme durch Temperatursteuerung auszugleichen und ein optimales Raumklima zu schaffen.