dampfluftbefeuchter fuer wellnessanlagen @
für Spa- und Wellnessanwendungen.
luftbefeuchtung fuer saunen @
für Spa- und Wellnessanwendungen.
WIR ERZEUGEN HYGIENISCHEN DAMPF

Hygienischer Dampf in Wellnesshotels.

In Wellnesshotels stehen Erholung, Entspannung und Gesundheit der Gäste im Vordergrund. Regulierte Wärme und hygienischer Dampf sorgen bei zahlreichen Wellness-Anwendungen für eine reinigende und wohltuende Luftfeuchte.

 

Die Vorteile von hygienischem Dampf in Spa- und Wellnesseinrichtungen

    • Sanfte Anregung der Durchblutung und des Stoffwechsels
    • Entgiftung und Reinigung des Körpers durch das Ausschwitzen schädlicher Substanzen
    • Reinigung der Atemwege, Befeuchtung der Schleimhäute und Vorbeugung von Erkältungen
    • Stärkung des Immunsystems und der Abwehrkräfte des Körpers
    • Entspannende Wirkung auf das Nervensystem

Wellness-Anwendungen mit hygienischem Dampf

Dampfbad

Dampfbäder zeichnen sich durch feuchte Wärme mit 100 % Luftfeuchtigkeit und nicht zu hohen Temperaturen (ca. 45 - 50 °C) aus. Sie entfalten eine wohltuende Wirkung auf angespannte Nerven und verkrampfte Muskeln. Die Hautporen öffnen sich für eine tiefenwirksame Reinigung. Der Organismus kann entschlacken.

Dampfdusche

Eine Dampfdusche besteht aus drei Komponenten: der an der Kabinendecke befestigten Dusche (auch Regendusche genannt), dem Dampfgenerator, der über Dampfdüsen heißen Wasserdampf in die Duschkabine abgibt und den Massagedüsen, die Wasserstahlen in die Kabine spritzen. Wie im Dampfbad können sich durch den heißen Dampf Muskeln entspannen und Hautporen werden gereinigt.

Biosauna

Die Biosauna ist die schonende Variante der finnischen Sauna - sie ist kreislaufschonend, gesundheitsfördernd und hautpflegend. Die Raumtemperatur beträgt bis zu 60 °C bei einer relativen Luftfeuchte von 50 - 60 % (rF).

Heilerde-Dampfbad

Beim Heilerde-Dampfbad werden bei ansteigender relativer Luftfeuchte von bis zu 80 % (rF) 40 - 50 °C erzielt und nach einer Dusche Schlämme auf dem Körper verteilt, die antrocknen. Anschließend werden speziell ausgesuchte Kräuter verdunstet, die Luftfeuchtigkeit steigt und die Schlämme werden wieder feucht und können nun in die Haut einmassiert werden. Zugleich sorgen Kräuterdämpfe für eine milde Überwärmung und der Körper unterzieht sich einer Inhalations- und Aromatherapie. Das Heilerde-Dampfbad regt die Durchblutung an und stärkt das Immunsystem.

Hamam

Ein Hamam (auch türkisches Bad genannt) ist als Mehrraum-Schwitzbad konzipiert. Die Temperatur steigt von Raum zu Raum von ca. 25 - 45 °C (bei einer relativen Luftfeuchte von 80 - 95 %). Der Mix aus Dampf und Wasser löst alte Hautschuppen. Der Hamam-Meister führt auf einer Massagebank ein Reinigungsritual durch, indem er den Körper zunächst kräftig massiert und dann alte Hautschuppen abrubbelt. Kühle und warme Wassergüsse verbessern die Durchblutung und den Stoffwechsel.

Caldarium

Das Caldarium ist ein relativ mildes Dampf- und Inhalationsbad. Die Temperatur beträgt bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit ca. 47 °C. Ein Besuch im Caldarium wirkt durchblutungsfördernd, regt den Stoffwechsel an und hat eine positive Wirkung auf Atemwege, Kreislauf und Immunsystem.

Hot Yoga

Hot Yoga ist eine Fitnessform. Die Kurse finden in einem beheizten Raum von ca. 40 °C mit hoher Luftfeuchtigkeit statt, um die Gesundheit zu stärken und die Gewichtsreduktion zu fördern. Ein Dampfgenerator, kombiniert mit einem Dampfverteiler, versorgt die Räumlichkeiten mit der gewünschten Luftfeuchtigkeit von bis zu 80 % relativer Luftfeuchte (rF) und schafft somit ideale Bedingungen für Hot Yoga. 

Downloads

Broschüre
Logo pdf
HygroMatik ServicePlus –
Nachhaltig. Digital. Persönlich.
Service Broschüre
Logo pdf
HygroMatik –
Luftbefeuchtung seit über 55 Jahren
Unternehmensbroschüre
Anwendungsbroschüre
Logo pdf
Hygienische Dampferzeugung
für Spa und Wellness
Info-Flyer