Fühlt sich der Mensch wohl, ist er aufnahmefähiger und konzentrierter bei der Sache. In Räumen mit vielen Menschen setzt beim Einzelnen jedoch schnell ein Gefühl der Müdigkeit ein. Eine Steuerung der Luftfeuchte kann hier Abhilfe schaffen.
Bei zu trockener Luft gibt der Mensch aus seinem Wasserhaushalt Feuchtigkeit an die Umgebung ab. Die Folge ist eine Austrocknung von Haut, Lippen und Augen, die sich schnell und unmittelbar auf das menschliche Wohlbefinden auswirkt. Die Funktion der Schleimhäute in den Atemwegen lässt nach, und der Körper ist weniger gegen Bakterien und Viren geschützt.
Eine Befeuchtung der Raumluft sorgt somit für ein gesünderes Lern- und Arbeitsumfeld für Studierende, Dozenten und Mitarbeiter in Universitäten.