Die robusten Enthärtungsanlagen von HygroMatik reduzieren nachhaltig den Kalkausfall in Dampfluftbefeuchtern sowie Dampfgeneratoren und bieten damit klare Vorteile beim Einsatz in Luftbefeuchtungssystemen und in dampferzeugenden Geräten.
WaterLine Enthärtungsanlagen
WaterLine Compact
WaterLine Double
Produktbeschreibung
MEHR Betriebsstunden – WENIGER Wartungsaufwand.
Die beim Verdampfen von Leitungswasser ausfallenden Kalkmengen bestimmen in den meisten Regionen den Umfang der regelmäßigen Wartungs- und Reinigungsintervalle der Dampfluftbefeuchter und Dampfgeneratoren. Es gilt dabei die einfache Regel: Je härter das Wasser und je intensiver die Nutzung, desto größer die Menge der Kalkablagerung. Dies hat eine deutliche Verkürzung der Wartungs- und Reinigungsintervalle zur Folge.
Die HygroMatik Enthärtungsanlagen versorgen dampferzeugende Geräte mit hygienisch aufbereitetem Weichwasser und garantieren damit einen wirksamen Schutz vor Kalkablagerungen. Dadurch können Stillstandszeiten und Wartungskosten für den Betreiber gerade bei intensiver Nutzung erheblich reduziert werden.
- Benutzerfreundliche Bedienung
- Steckerfertig und anschlussbereit
- Anlagenteile aus korrosionsbeständigen Materialien gefertigt
- Mikroprozessorsteuerung
- Bewährtes wartungsarmes Zentralsteuerventil
Beste Wasserqualität im Ionenaustausch-Verfahren.
Die HygroMatik Enthärtungsanlagen reduzieren den Kalkgehalt des Wassers, basierend auf dem bewährten Ionenaustausch-Verfahren. Dabei wird die integrierte, mit Spezialharz gefüllte Ionenaustauschersäule (Harzsäule) von Wasser durchströmt. Die im Wasser gelösten Calcium- und Magnesium-Ionen werden entfernt und durch Natrium-Ionen ersetzt. Auf diese Weise wird das Wasser enthärtet. Nach der Produktion einer vorgegebenen Menge Weichwassers findet regelmäßig eine Regeneration der Anlage statt. Während dieser Regeneration wird das Spezialharz in der Ionenaustauschersäule mit einer Kochsalzlösung durchspült. Dabei lösen sich die Calcium- und Magnesium-Ionen vom Spezialharz und werden durch Natrium-Ionen ersetzt. Das Spülwasser wird ins Abwassersystem geleitet.
Nutzt man die Enthärtungsanlage längere Zeit nicht, wird in regelmäßigen Abständen neben der mengengesteuerten Regeneration auch eine Zwangsregeneration gemäß DVGW ausgelöst, um einwandfreie hygienische Verhältnisse sicherzustellen.
Aus diesem sorgfältigen und hygienischen Verfahren resultiert beste Wasserqualität.
Zwei Anlagentypen - optimiert für jeden Bedarf:
WaterLine Compact and Double.
Die HygroMatik WaterLine Enthärtungsanlagen erhalten Sie ja nach Bedarf in zwei Ausführungen: WaterLine Compact oder Double.
Alle WaterLine Wasserenthärtungsanlagen sind mit folgenden Funktionen ausgestattet
-
- Mikroprozessorgesteuertes Zentralregelventil mit Durchflussmessung für bedarfsabhängige Regeneration
- Installations- und Betriebsanleitung
Das Wasserenthärtungssystem WaterLine Compact ist mit folgenden Komponenten ausgestattet
-
- Ersatzharzbehälter als Druckbehälter mit einer Doppelwand aus GFK (glasfaserverstärktem Kunststoff), einschließlich Armaturen und einer Füllung aus hochwertigem, für den Einsatz mit Lebensmitteln geeignetem Kationenaustauscherharz
- Die oben genannten Komponenten sind im Salzspeicher integriert.
Die Wasserenthärtungsanlagen der Serie WaterLine Double sind mit folgenden Komponenten ausgestattet
-
- 2 Austauschharzbehälter als Druckbehälter mit doppelter Hülle aus GFK (glasfaserverstärktem Kunststoff), einschließlich Armaturen, Verrohrung zwischen den Druckbehältern und einer Füllung aus hochwertigem, für den Einsatz mit Lebensmitteln geeignetem Kationenaustauschharz
- Salzbehälter mit Deckel, Überlauf und Verrohrung zum zentralen Regelventil
Bei der Enthärtungsanlage Double handelt es sich um eine Pendelanlage. Sie stellt die Weichwasserversorgung unterbrechungsfrei sicher und ist durch ihren alternierenden Betrieb besonders geeignet für dampferzeugende Geräte, die einen dauerhaften Weichwasserzufluss benötigen.
Anwendungsbereiche
Downloads
Luftbefeuchtung seit über 55 Jahren