Unsere adiabaten Befeuchtungssysteme LPS und HPS wurden für den effizienten Einsatz in der Komfortbefeuchtung entwickelt. Sie sorgen z. B. in Bürokomplexen, Hotels, Einkaufszentren oder Reinräumen für die optimale relative Luftfeuchte der Raumluft (Komfortzone 40-60 %) und sind damit ein wichtiger Baustein in betrieblichen Hygienekonzepten und bei der Entwicklung gesundheitsfördernder Maßnahmen.
Mit den Systemen LPS und HPS
Auch in der Prozessbefeuchtung, z. B. in Produktionsstätten, in Lackieranlagen oder in der Auto- und Luftfahrtindustrie regeln sie zuverlässig die Luftfeuchte für optimale und stabile Fertigungsbedingungen. Zusätzlich kühlt die Verdunstung des feinen Nebels die Strömungsluft im Kanal und sorgt so für eine spürbare Abkühlung der Raumluft. Bei Abluftkühlung im Sommer kann dies bis zu 1⁄3 der benötigten Kühlleistung einsparen, um für Mitarbeiter und Kunden angenehme Raumtemperaturen zu erreichen. Auch in Fertigungsbetrieben lässt sich bei der Reduzierung von Prozessabwärme die primäre Kühllast deutlich reduzieren.
Die modulare Bauweise unserer Befeuchtungssysteme LPS und HPS ermöglicht eine Installation bzw. Nachrüstung in nahezu jeden Klimakanal. Mit insgesamt 5 Leistungsklassen lassen sie sich perfekt auf Ihren Befeuchtungsbedarf abstimmen. Bis zu einer Befeuchtungsleistung von 110 l/h steht mit dem LPS ein kompaktes Befeuchtungssystem zur Verfügung, das in einem Niederdruckbereich von 5 bis 15 bar arbeitet (Low Pressure System). Das leistungsstärkere HPS arbeitet im Hochdruckbereich mit einem Druck von 25 bis 75 bar (High Pressure System) und ermöglicht eine Befeuchtungsleistung von bis zu 600 l/h.
Produktbeschreibung
ADIABAT UND TROCKEN
Die adiabaten Nieder- und Hochdruckdüsensysteme LPS und HPS von HygroMatik befeuchten die Luft in Klima- und Lüftungsanlagen mit vollentsalztem Wasser. Die Nieder- und Hochdruckzerstäubung ermöglicht ein optimales Sprühbild bei minimalem Energieverbrauch. Das LPS und das HPS erfüllen die Hygieneanforderungen und sind vom TÜV nach VDI 6022 zertifiziert.
Hochpräzise Edelstahldüsen erzeugen optimale Aerosole, die in der Gerätekammer von der Luft besonders schnell aufgenommen werden. Mit ihren unterschiedlichen Sprühwinkeln, der individuellen Anordnung und optimalen Aerosolgrößen sorgen sie für nahezu trockene Wände in der Befeuchterkammer.
Zudem vermischt die VortexModul-Wand aus speziell entwickelten VortexModulen auf kürzester Befeuchtungsstrecke die Kanalluft mit den Aerosolen. Durch die schnelle und effiziente Absorption entsteht so gut wie kein Verlustwasser – das spart zusätzlich. Die hochwertigen Edelstahl- Aerosolabscheider von HygroMatik garantieren eine aerosolfreie Zuluft.
REGELGENAU UND SICHER
Die hochwertige Anlagensteuerung bietet eine präzise, proportionale Befeuchtungsregelung. Durch die ständige Überwachung aller Systemkomponenten und -funktionen wird höchste Betriebssicherheit gewährleistet. Die Weiterleitung der Betriebs- und Sammelstörmeldungen an Ihre Gebäudeleittechnik ist dabei selbstverständlich und ermöglicht kurze Reaktionszeiten im Störungsfall.
Klares LED-Display mit Bedientasten (LPS)
Kapazitives 3,5“ Touch-Farbdisplay (HPS)
HYGIENISCH SICHER
Unser Hygienekonzept verzichtet bewusst auf biozide und chemische Desinfektionsmittel. Ausschließlich das eingesetzte vollentsalzte Wasser (Restleitfähigkeit 5-50 μS/cm) ohne Zusatzstoffe gelangt in die Atemluft. Die Systeme enthalten keine porösen oder wasserspeichernden Komponenten. Stehendes Wasser wird effektiv verhindert, und bei Stillstand wird das System automatisch entleert und in regelmäßigen VDI 6022-1 konformen Zyklen gespült.
Im HygroMatik LPS und HPS kommen ausschließlich inerte Materialien mit dem Befeuchtungswasser in Berührung. Diese sorgen mit ihren Materialeigenschaften für eine hygienisch unbedenkliche und einwandfreie Befeuchtung – die Grundvoraussetzung in der Klimatechnik.
EFFIZIENT UND LANGLEBIG
Die adiabaten Systeme von HygroMatik bieten hohe Befeuchtungsleistungen bei niedrigem Energiebedarf. Die Systeme erlauben durch ihren hohen Wirkungsgrad und die exakte Regelbarkeit eine besonders effiziente Nutzung der eingesetzten Ressourcen.
Die Befeuchtung mit vollentsalztem Wasser (Restleitfähigkeit 5-50 μS/cm) schließt Kalkniederschlag aus und gewährleistet minimalen Wartungsbedarf.
Dies sichert eine schnelle Amortisation der Investitionskosten und durch den Einsatz hochwertiger Komponenten eine lange Lebensdauer.
KONFORM UND ZERTIFIZIERT
LPS und HPS entsprechen den deutschen Normen VDI 6022-1 und VDI 3803-1 sowie den vergleichbaren österreichischen und schweizerischen Normen.
Ein anerkanntes unabhängiges Prüfinstitut hat die Konformität mit den Richtlinien und dem aktuellen Stand der Technik untersucht und bestätigt (TÜV Zertifikatsnummern: SEIT/1068/18-B für LPS, SEIT/1068/18-A für HPS).
KOMPONENTEN im Kanal
Folgende Komponenten werden direkt im Kanalsystem installiert.
| A. | VortexModul-Wand |
| A1. | VortexModul |
| A2. | Düse |
| B. | Sichtfenster mit Verdunklung gemäß VDI 6022-1 |
| C. | Aerosolabscheider 1- oder 2-stufig |
| D. | Befeuchtungskammer mit Servicetür und Wasserwanne |
| E. | Wasserabfluss (mit Siphon) |
KOMPONENTEN im Gerät
1. Bedienung
2. Wasserversorgung
3. Wasserverteiler
4. Pumpe
Technische Daten LPS
Technische Daten LPS (Low Pressure System)
Die technischen Daten finden Sie auch in unserem Download-Bereich als PDF.
Technische Daten HPS
Technische Daten HPS (High Pressure System)
Die technischen Daten finden Sie auch in unserem Download-Bereich als PDF.
Anwendungsbereiche
Industrie und Prozesse
Gewerbe, Bildung und Freizeit
Downloads
Luftbefeuchtung seit über 55 Jahren