Die optimale Luftfeuchte eines Raumes nimmt entscheidenden Einfluss auf das Wohlbefinden und die Gesundheit der Menschen, die sich dauerhaft darin aufhalten. Zu trockene Luft führt gerade im Winter zur Austrocknung von Haut, Lippen und Augen.
In Abhängigkeit von der Jahreszeit müssen Räume entweder gekühlt oder beheizt werden. Dies hat unmittelbare Auswirkungen auf die relative Luftfeuchte, wodurch ein Regulierungsbedarf entsteht. Ohne eine professionelle Regulierung der Luftfeuchte ist die Raumluft schnell zu trocken. Dies bleibt in der Regel nicht ohne Folgen – für den Menschen, aber auch bei Materialien wie Papier, Holz und Geweben kann eine zu geringe Luftfeuchte zu Beschädigungen führen. Zusätzlich wirkt sich eine optimal regulierte Luftfeuchte positiv auf den Energiebedarf der Räumlichkeiten aus.