luftbefeuchtungsanlagen herstellung @
WIR MACHEN DIE LUFT FEUCHT.

HygroMatik – über 55 Jahre Luftbefeuchtung.

Vom ersten Zentrifugalzerstäuber zum umfassenden Produktsortiment für Klima und Spa. Gewinnen Sie schnell einen Überblick bezüglich der wichtigsten Stationen unserer Firmengeschichte.

luftbefeuchtung zentrifugalzerstaeuber @
1970
luftbefeuchtung weltweit @
1980
luftbefeuchtungsexperten @
1990
luftbefeuchtung spa wellness @
2000
umweltbewusst recycling @
2010
2020
Firmengründung und Entwicklung moderner Leitlinien und Gerätetypen
Internationalisierung und Standardisierung der Geschäftsprozesse
Ausbau der Servicedienstleistungen und der Kundenorientierung
Ausweitung des Geschäftsfeldes auf Spa und Wellness
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit werden in Zukunft noch wichtiger
HygroMatik wird 50

1970 Rolf Meier und Ullrich Hoehler gründen die Firma Lufttechnischer Apparatebau. Sie sind davon überzeugt, dass regulierbare Luftbefeuchtung für viele Bereiche große Vorteile mit sich bringen würde und wollen die Technologie weiterentwickeln. Zu den ersten Geräten in ihrem Programm gehören Zentrifugalzerstäuber, die vor allem für Gewächs- und Lagerhäuser geeignet sind.

 

1971 Exportbeginn dieser hocheffizienten und kostengünstigen Systeme nach Frankreich, Japan und Spanien.

 

1973 Kurz nach der Firmengründung werden Leitlinien zur Nachhaltigkeit ausgearbeitet, die bis heute maßgebend und profilbildend sind: Die neu entwickelte Produktlinie der Elektroden- Dampfluftbefeuchter soll eine höhere Lebensdauer besitzen, Betriebskosten sparen und die Umwelt schonen. Dafür wird anstelle der üblichen Wegwerfzylinder ein neuer Zylindertypus entwickelt, der von den Kunden leicht gereinigt und wiederverwendet werden kann.

 

1974 In diesem Jahr kommt ein Gerätetypus hinzu, der praktisch wartungsfrei betrieben werden kann: Der Heizkörper-Dampfluftbefeuchter arbeitet mit destilliertem Wasser, was dazu führt, dass sich erst gar keine Härtebildner im Zylinder sammeln können.

 

1977 Die Firma erhält den neuen Namen „HygroMatik“ und wird so ins Handelsregister eingetragen. Dieser Name ist nicht nur kürzer. Er bringt den zentralen Geschäftszweck in einem eingängigen Wort zum Ausdruck.

1988 HygroMatik wird Teil der SpiraxSarco Gruppe. Die erfolgreiche englische Aktiengesellschaft beschäftigt sich weltweit mit der Behandlung von Prozessdampf und bietet schon deshalb hervorragende Synergiemöglichkeiten, die am Ende auch den Kunden zugute kommen.

 

 

1988 Eberhard Langheld übernimmt die Geschäftsleitung bei HygroMatik. Er baut das Produktportfolio weiter aus und internationalisiert das Geschäft.

1995 beginnt HygroMatik die eigenen Produktions- und Geschäftsprozesse nach strengen, internationalen ISO Normen für weltweit operierende Unternehmen überprüfen zu lassen. Seit dem Zeitpunkt ist HygroMatik DIN ISO 9001 zertifiziert und wiederholt diese Prüfung in regelmäßigen Abständen.


1997 Ganz im Sinne der auf Nachhaltigkeit ausgelegten Produktphilosophie wird eine spezielle Schmutzwasser- Abschlämmpumpe entwickelt. Der SuperFlush hilft nicht nur die Service-Intervalle der Zylinder zu verlängern. Die Geräte sind dadurch noch weniger störanfällig.


1997 Während andere Unternehmen beginnen, ihre Kundenkommunikation an Callcenter auszulagern, setzt HygroMatik Maßstäbe in der persönlichen Kundenbetreuung: In einer telefonischen HotLine wird eine qualifizierte Kundenbetreuung mit direktem Kontakt an Fachkräfte und Ingenieure eingeführt.


1999 Der Wachstumsprozess des Unternehmens macht auch am Gebäude nicht halt. Die Firmenzentrale vergrößert sich und zieht nach Henstedt-Ulzburg in die Nähe von Hamburg. Durch die vergrößerte und moderne Umgebung wird Kunden eine höhere Verfügbarkeit unserer Produkte ermöglicht.

In den folgenden Jahren werden die zentralen Gerätetypen, Zerstäubungsbefeuchter sowie Elektroden- und Heizkörper-Dampfluftbefeuchter, komplett überarbeitet. In allen vier Kategorien entstehen neue Geräte:



Elektroden-Dampfluftbefeuchter:
CompactLine, HyLine und MiniSteam



Heizkörper-Dampfluftbefeuchter:
HeaterLine, HeaterCompact, HeaterSlim



Druckdampfsysteme:
Druckdampfbefeuchter



Zerstäubungsbefeuchter:
Adiabate Hoch- und Niederdrucksysteme
Verwirbelungsmodule Vortex Steam



2002 HygroMatik zertifiziert sich gemäß der erweiterten kunden- und prozessorientierten DIN EN ISO 9001:2000. Noch stärker als bisher stehen der Kunde und die Kundenzufriedenheit im Mittelpunkt der selbstauferlegten Überprüfung.


2005 Maike Nielsen übernimmt die Geschäftsleitung bei HygroMatik. Sie gehört dem Unternehmen seit 1988 an. Sie verfügt über eine sehr gute Marktkenntnis und ist seither im Interesse der Kunden unterwegs. Unter ihrer Führung werden Produkte, Prozesse und vor allem die Service-Dienstleistungen weiter optimiert. Diese werden damit zu einem wesentlichen Bestandteil des erweiterten Qualitätsversprechens von HygroMatik.


2005 HygroMatik schafft sich ein weiteres Standbein in der Spa-Industrie. Die jahrelange Erfahrung im Bereich Luftbefeuchtung kommt nun auch in der Herstellung von Dampfbadgeneratoren zum Einsatz.

2010 HygroMatik feiert sein 40-jähriges Firmenjubiläum. Den großen Erfolg unserer Produkte und Lösungen sowie das stete Wachstum verdanken wir von Beginn an einer benutzerorientierten Sichtweise und dem herausragendem Engagements unsere Mitarbeiter. Die fortlaufende Entwicklung bzw. Verbesserung unserer Produkte mit der Fokussierung auf Einsparungsmöglichkeiten bei Wartung, Abfall und nicht zuletzt der Kosten sichern langfristig den Erfolg des Unternehmens.

 

2011 Dirc Menssing, Technischer Leiter / Qualitätsmanagement, übernimmt nach 11-jähriger Betriebszugehörigkeit die Geschäftsführung. Er verfügt über eine exzellente Erfahrung und Fachkompetenz, auf die er bei seinen neuen Aufgaben im Unternehmen bauen kann.

 

2016 Einführung der StandardLine-Geräteserie. Die bewusst auf das Wesentliche reduzierte Produktreihe wird als ökonomisch preiswerte Lösung auf höchstem Standard positioniert: Zuverlässige Dampfluftbefeuchtung zu einem besonders attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Gestartet wird zunächst mit den Elektroden-Dampfluftbefeuchtern; doch schon in den folgenden Monaten werden eine Heizkörper-Version und bis Ende 2018 eine Edelstahl-Variante in den Markt eingeführt.

 

Damit beginnt die Neustrukturierung des gesamten HygroMatik-Produktprogramms, die mit der Einführung der innovativen FlexLine-Serie in 2017 ihren Höhepunkt erreicht.

 

2017 Mit dem Start des FlexLine-Geräteprogramms wird das Produktportfolio nun konsequent erneuert und optimal auf individuelle Kundenwünsche ausgerichtet: Das flexible Baukastenprinzip der FlexLine ermöglicht es jedem Kunden, die Komponenten seiner Befeuchtungslösung je nach Bedarf selbst zusammenzustellen. Die FlexLine-Dampfluftbefeuchter gibt es als Elektroden-und Heizkörper-Varianten und natürlich auch als Dampf-generatoren für den Spa- und Wellnessbereich.

  

Die Geräte der FlexLine-Serie ersetzen sukzessive bis zum Herbst 2018 die bisherigen Dampfluftbefeuchter HyLine, CompactLine, HeaterLine, HeaterLine Professional und HeaterCompact.

 

2018 FlexLine gewinnt im Frühjahr gleich mehrfach den begehrten Plus X-Award: Seit 15 Jahren werden von renommierten Branchenexperten aus Verlagen und Unternehmen herausragende Produkte ausgezeichnet. Die FlexLine gewinnt in den drei Kategorien High Quality, Bedienkomfort und Funktionalität und wird zusätzlich von der Plus X-Award-Jury zum "Besten Produkt des Jahres 2018" gekürt.

 

Einführung der FlexLine Plus und FlexLine Process: Diese Heizkörper-Geräte sind mit Zylindern aus Edelstahl ausgestattet, entsprechend korrosionsbeständig, robust und langlebig. Die FlexLine Process-Serie mit der Regelgenauigkeit von +/-0,5% wurde dabei speziell auf den Befeuchtungsbedarf der produzierenden Industrie ausgerichtet.

 

2018 Ende des Jahres trennt sich die SpiraxSarco Gruppe nach 30 erfolgreichen Jahren von HygroMatik. Die Carel Industries S.p.A. wird neuer Eigentümer. Durch den Zusammenschluss verstärkt Carel seine Aktivitäten im Segment der Befeuchtung und bietet HygroMatik ein ausgereiftes Steuerungskonzept mit zukunftsweisender und energieeinsparender Technologie für das IoT (Internet of Things).

 

2019 Im Zuge der konsequenten Aktualisierung des gesamten HygroMatik Produktportfolios wird der energieeffiziente Heizkörper-Dampfgenerator HeaterSlim für kleine Spa- und Wellnessanlagen optimiert. Der Elektroden-Direktraumbefeuchter MiniSteam E und das neue Ventilationsgerät VU zur direkten Raumbefeuchtung werden den heutigen Klimatisierungsbedürfnissen perfekt angepasst. Mit den SteamKits E und H sind die Elektroden- und Heizkörperdampfluftbefeuchter jetzt auch als Einbausatz erhältlich und runden die Neuerung des isothermen Produktportfolios ab.

 

2020 HygroMatik wird 50 Jahre – Einschränkungen in allen Lebensbereichen durch die weltweite Ausbreitung des Corona-Virus überschatten dieses Ereignis. Im Betrieb werden die Arbeitsbedingungen an die Ausnahmesituation angepasst: Die Arbeit im Homeoffice wird ermöglicht, Online-Meetings und Webinare ersetzen physische Zusammentreffen und Weiterbildung.

 

Um mit den Kunden und Interessierten in Kontakt zu bleiben und sie über Aktuelles auf dem Laufenden zu halten, präsentiert sich HygroMatik zusätzlich über das Online-Netzwerk LinkedIn als Luftbefeuchtungsexperte.

 

Mit der Kampagne 40-60% r.F. wird die Bedeutung einer optimalen Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zur Vermeidung von Virusausbreitungen in den Fokus gerückt.

 

Optimierung der adiabaten Nieder- und Hochdrucksysteme LPS und HPS. In der Komfort- und Prozessbefeuchtung sorgen sie für hygienische und effiziente Befeuchtung und Kühlung.

 

Darüber hinaus wird das Produktportfolio um Ultraschallbefeuchter, adiabate Direktraum-Befeuchtungssysteme sowie zahlreiche Fühler und Sensoren aus dem Programm des Mutterkonzerns CAREL erweitert.

 

2021, die Pandemie hat uns weiterhin fest im Griff -  wir digitalisieren unseren Klima-Messeauftritt und einen Spa-Showroom.

Die WaterLine RO-Serie zur Aufbereitung von Wasser durch Umkehrosmose für einen wirksamen Schutz vor Viren und bakterieller Verunreinigung in Luftbefeuchtungs- und Kühlsystemen wird in den Markt eingeführt.

 

2023 Rolf F. Oberhaus übernimmt die Geschäftsleitung bei HygroMatik. Er ist außerdem Geschäftsführer der 

Klingenburg GmbH, die wie HygroMatik ebenfalls Teil der CAREL Gruppe ist.